Charakteristik:
Der Wildkogel, der Hausberg von Bramberg und Neukirchen, besitzt nicht nur eine interessante Ski-Arena, sondern wird in den nächsten Jahren sicher auch einer der interessantesten Bike-Berge Österreichs. Seine Flanken sind durchzogen von wunderbaren, gut gepflegten Schotterwegen und vor allem von Singletrails, wie man sie woanders kaum findet. Der Reiz des Wildkogels liegt in der Kombination von beeindruckendem Panorama von Großglockner bis Großvenediger und höchstem Fahrspaß. Bestes Beispiel ist diese Wildkogel Runde, die nach der Auffahrt über den Skiweg von Bramberg alle Schönheiten dieses Berges zeigt. Am höchsten Punkt der Tour steht das Wildkogelhaus – hier sollte man eine gemütliche Einkehr machen und den traumhaften Ausblick geniessen. Bei der Abfahrt die teilweise recht anspruchsvoll ist, kommt man beim Neuhaushof (bekannt für seine vielen Schnäpse) vorbei. Wer möchte kann sich hier noch stärken, bevor es auf der Asphaltstraße nach Neukirchen geht.
Wegbeschreibung:
Fahrt ab Hotel über die Salzachbrücke und dann rechts Richtung Bramberg, durch das Ortszentrum zum Heimatmuseum - hier beginnt die bekannte „Wildkogel Hillclimb“ Strecke auf den Wildkogel bis zum Wildkogelhaus. Die ersten 2,5 km führt der Weg auf Asphalt, dann auf einem gut befahrbaren Schotterweg. Das letzte Stück vor dem Wildkogelhaus erfordert nochmals etwas mehr Anstrengung. Nach der Rast beim Wildkogelhaus wieder 200 m bergab und dann rechts abzweigen Richtung Neuhaushof. Dieser Weg führt zuerst zur Talstation vom 2er Sessellift und weiter bergab (ein kurzes Stück ist der Weg sehr steil und nur für geübte Biker), danach kann man den Weg wieder wunderbar fahren. Ab dem Neuhaushof auf Asphalt in den Ort Neukirchen und von dort auf dem Tauernradweg zurück nach Mühlbach.
Lohnendes Wanderziel:
Vom Wildkogelhaus noch 100 Höhenmeter mit dem Rad zur Bergstation vom Pfeifferköpfl – von hier zu Fuß auf den Gipfel des Wildkogel (2.224 m) – Gehzeit ca. 20 min.
Schwierigkeit:
Gesamt ++++
Kondtion ++++
Fahrtechnik ++++
Panorama +++++
Wegbeschaffenheit:
Asphalt/Radweg: 52%
Schotter/Almweg: 48%
Pfad/Wanderweg: 0%